Schwerpunktschule

Die Realschule plus Bad Ems Nassau ist Schwerpunktschule. Bei uns lernen alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten gemeinsam.

Lernende mit sonderpädagogischen Förderbedarf, werden am Vormittag von Förderschullehrkräften zusätzlich unterstützt.

inklusive schule

Vorteile der Schwerpunktschule

  • Steigerung der Sozialkompetenz ALLER Schüler

  • Regelschüler profitieren von zusätzlicher Betreuung

  • Stärkung des Sebstbewusstseins der Integrationskinder

  • Individuelle Förderung, nicht nur für die Inklusionskinder

  • Stärkeres Gemeinschaftsgefühl in den Klassen

  • Vorbereitung auf eine vielfälige Gesellschaft

Fragen und Anwtorten zur Schwerpunktschule

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Kontakt aufnehmen →
  • Welche Optionen haben Eltern von Kindern mit Behinderung?

    Eltern von Kindern mit Behinderungen haben seit 2014 das Recht, zu wählen, wie ihre Kinder unterrichtet werden sollen. Sie können zwischen dem Besuch einer Förderschule oder inklusivem Unterricht an einer Schwerpunktschule wählen. (https://bm.rlp.de/unsere-schwerpunkte/inklusion)

  • Wie läuft der Unterricht in einer Schwerpunktschule ab?

    Der Unterricht wird so gestaltet, dass er möglichst allen Bedürfnissen gerecht wird. Dabei arbeiten Lehrkräfte und Förderpädagog:innen eng zusammen. Differenzierte Aufgabenstellungen, flexible Lernformen und unterstützende Maßnahmen sind fester Bestandteil.

  • Was sind die Vorteile einer Schwerpunktschule für mein Kind?

    Kinder profitieren vom gemeinsamen Lernen in einer vielfältigen Gemeinschaft. Die individuelle Förderung durch Förderschullehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal stärkt soziale Kompetenzen, Empathie und gegenseitige Unterstützung.

  • Was ist überhaupt eine Schwerpunktschule?

    Eine Schwerpunktschule ist eine allgemeinbildende Schule, an der Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam unterrichtet werden. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern eine gleichberechtigte Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen.