Die Realschule plus Bad Ems/Nassau macht ihre Schülerinnen und Schüler fit für dieLebensrettung. Am Dienstag, 02. September 2025 startete das Projekt „Retten macht Schule“ der Björn Steiger Stiftung mit der ersten Schulung von Lehrkräften.
Im Rahmen des 2021 gestarteten Projekts „Retten macht Schule“ unterrichtete ein Experte der Björn Steiger Stiftung Lehrkräfte in der Wiederbelebung unter Zuhilfenahme eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED). Dieser wird der Schule dann ebenso wie zwölf Übungspuppen überlassen. Anschließend geben die Lehrkräfte ihr Wissen an die Schülerinnen und Schüler weiter, damit diese im Notfall richtig agieren können.
Ziel dieses Projektes ist es, die Anzahl der 65 000 Menschen, die deutschlandweit jedes Jahr am plötzlichen Herztod sterben, zu verringern – denn oftmals wäre dieser Tod vermeidbar, wenn Menschen – auch medizinische Laien – rechtzeitig eingreifen und Erste Hilfe leisten würden.
Die Björn Steiger Stiftung stellt nicht nur die Experten für die Schulung, sondern auch zwölf Übungspuppen und einen Trainings-Defibrillator für die Lehrkräfte zur Verfügung. „Mit zwölf Puppen und dem Übungs-AED können wir eine perfekte Übungsdynamik gewährleisten. Damit ist eine Schulung in mehreren Kleingruppen möglich und sehr effektiv“, betonte ein Mitarbeiter.
Den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern werde eine intensive Zusammenarbeit und ein individuelles Feedbackverhalten ermöglicht; zudem könne dadurch auch mehr Selbstvertrauen während der Übungen entwickelt werden.