15.02.2025

Realschule Plus Bad Ems startet internationales Projekt zur Unterstützung ukrainischer Schüler

Screenshot der Website mit Infos über den Schulalltag Ukrainischer Studenten

Unter der Leitung unserer  Realschule Plus Bad Ems Nassau startete   im September 2024 ein bedeutendes internationales Projekt: Ukrainian Students in Different Countries: How They Live, What They Feel, What They Dream Of”.

Das Projekt vereint Schulen aus verschiedenen europäischen Ländern, um die Lebensbedingungen, Gefühle und Träume von ukrainischen Schülern zu erforschen und ihnen eine starke Stimme zu geben.


Für viele ukrainische Schüler ist das Leben in einem fremden Land eine große Herausforderung. Durch den Krieg aus ihrer Heimat gerissen, stehen sie vor schwierigen Anpassungen und Gefühlen der Isolation. Dieses Projekt zielt darauf ab, diesen jungen Menschen zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Es schafft eine Plattform, auf der sie ihre Geschichten, ihre Hoffnungen und Ängste teilen können, um ihnen das Gefühl von Gemeinschaft und Unterstützung zu geben.


Unterstützt durch eTwinning werden in diesem Projekt Umfragen, Interviews und Fokusgruppen durchgeführt, deren Ergebnisse in einem umfassenden Bericht festgehalten werden. Diese Ergebnisse sollen nicht nur die Herausforderungen aufzeigen, denen die Schüler gegenüberstehen, sondern auch ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und ihren ungebrochenen Optimismus in den Vordergrund stellen.


Die Projektleiter betonen: “Wir möchten den ukrainischen Schülern nicht nur zuhören, sondern ihnen zeigen, dass ihre Geschichten wichtig sind und dass sie Teil einer größeren Gemeinschaft sind, die sie unterstützt.”


Der offizielle Startschuss für das Projekt, an dem neben der Realschule Plus Bad Ems Nassau auch Schulen aus Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik und der Ukraine selbst teilnehmen werden, war der 1. September. Mit diesem Projekt möchte die Realschule Plus Bad Ems Nassau erneut ihre internationale Verbundenheit und ihr soziales Profil verdeutlichen.

&larr Zurück zu Aktuelles