Berufswahlorientierung
Welche Fähigkeiten liegen mir? Welche Interessen habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen „soft skills“? Bewerbungstraining und Praktika. Dies alles ist notwendig, um sich für einen Beruf entscheiden zu können.
Unsere Angebote zur Berufswahlorientierung
- ab 6. Schuljahr
Allgemeine Angebote
- Regelmäßige Sprechzeiten bei der Berufsberatung ab Klassenstufe 8
- Freiwillige Teilnahme am Girls’Day bzw. Boys’Day ab Klassenstufe 6
- 8. Schuljahr
Beginn der Orientierung
- Erster Kontakt zur Berufsberatung
- Besuch des Berufsinforationszentrums in Montabaur
- Betriebserkundung
- Tagespraktikum
- Einwöchiges Betriebspraktikum
- Besuch einer Ausbildungsmesse
- Tag der Berufs- und Studienorientierung unter Teilnahme unserer Schulpaten aus der Wirtschaft
- 9. Schuljahr Berufsreife
Erfahrungen sammeln
- Zweiwöchiges Betriebspraktikum
- Praxistag (Langzeitpraktikum über ein halbes Jahr, ein Tag in der Woche)
- Begleitende Projekte zum Praxistag zum Thema Bewerbungstraining mit externen Partnern
- Halbzeit- uns Abschlussgespräche mit der Berufsberaterin
- Besuch einer Ausbildungsmesse
- 9. Schuljahr Realschule
Bewerbungen vorbereiten
- Besuch einer Ausbildungsmesse
- Zweiwöchiges Betriebspraktikum
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen im Rahmen des Wahlpflichtfachunterrichts
- 10. Klasse
Es wird ernst
- Besuch einer Ausbildungsmesse
- Ausbildungstage mit Bewerbertraining
Übergangscoach und Berufsberatung
Um einen erfolgreichen Übergang von unserer Schule in die Arbeitswelt zu ermöglichen, ergänzt die Berufsberatung und die Berufseinstiegsbegleitung das bestehende Angebot um eine weitere professionelle Komponente.
Das bietet der Übergangscoach
- Unterstützung, um eigene Stärken zu ermitteln und optimal zu nutzen
- Berufsorientierung – Berufswahlvorbereitung
- Bewerbungsmanagement
- Begleitung zu wichtigen Terminen (z. B. zum Vorstellungsgespräch)

Frau Gooßens
Übergangscoach
Das bietet die Berufsberaterin
- Begleitung auf deinem Weg in den Beruf
- Welcher Beruf oder welches Studium passt zu deinen Stärken und Interessen?
- Beratung und Unterstützung, um den Übergang von der Schule in die Ausbildung zu erleichtern.
Wenn du einen Termin für die Berufsberatung benötigst, sprich mich an oder frage im Sekretariat nach meiner Sprechstunde.

Frau Kraus
Berufsberaterin Agentur für Arbeit