12.11.2025

Bad Ems entdeckt sich neu – Realschule plus Bad Ems Nassau startet ins europäische UNESCO-Projekt „Little Explorers of Spa Towns“

unesco projekt

Die Realschule plus Bad Ems Nassau ist Teil eines außergewöhnlichen europäischen Projekts: Gemeinsam mit dem Goethe-Gymnasium und der Welterbekoordination der Stadt Bad Ems beteiligen wir uns an der internationalen UNESCO-Initiative „Little Explorers of Spa Towns“.
Ziel ist es, unsere Schüler:innen zu kleinen Entdecker:innen ihrer eigenen Stadt zu machen – und Bad Ems als lebendiges Kulturerbe Europas sichtbar zu machen.

🏛️ Unsere Stadt als Lernort

Wir wollen zeigen, dass Lernen weit über das Klassenzimmer hinausgeht.
Unsere Schüler:innen begeben sich auf eine „Urban Hike“ – eine spannende Stadterkundung, bei der sie die Geschichte, Architektur, Thermalquellen und das kulturelle Erbe von Bad Ems erforschen.
Sie entdecken bekannte und verborgene Orte, dokumentieren ihre Eindrücke in digitalen Reisetagebüchern und vergleichen ihre Ergebnisse mit denen anderer Welterbe-Städte wie Vichy, Bath, Montecatini oder Karlovy Vary.

Dabei wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Haltung:
Wir wollen, dass junge Menschen ihre Stadt verstehen, wertschätzen und stolz darauf sind, in einem Ort zu leben, der Teil des UNESCO-Welterbes ist.

💻 Digital, kreativ, europäisch

Als digitale Schule mit europäischer Ausrichtung ist uns wichtig, neue Lernformen aktiv zu gestalten.
Im Projekt entstehen Fotos, Videos, Podcasts und Karten – gestaltet mit modernen digitalen Tools.
So werden die Schüler:innen zu Forschenden, Journalist:innen und Künstler:innen zugleich.
Unsere Realschule plus zeigt damit, wie traditionelles Kulturerbe und digitale Bildung perfekt zusammenfinden können.

🤝 Kooperation und Gemeinschaft

Das Projekt ist ein gemeinsames Signal:
Bad Ems lebt Europa – im Kleinen wie im Großen.
In Kooperation mit dem Goethe-Gymnasium und der Stadt Bad Ems möchten wir zeigen, dass Welterbe nicht Vergangenheit, sondern Zukunft bedeutet.
Es verbindet Menschen, Schulen und Generationen über Grenzen hinweg.

🌿 Ausblick

Im Frühjahr 2026 werden die Ergebnisse aller beteiligten Städte in einer europäischen UNESCO-Ausstellung in Bad Ems präsentiert.
Für uns ist dieses Projekt mehr als eine Teilnahme – es ist Ausdruck dessen, was wir als Schule leben:
Neugier, Verantwortung, Weltoffenheit und Freude am Lernen.

Realschule plus Bad Ems Nassau – wir entdecken Europa in unserer Stadt.


🧭 Hintergrund

Das Projekt Little Explorers of Spa Towns wird von der UNESCO France koordiniert und verbindet elf Welterbe-Städte, die Teil der Great Spa Towns of Europe sind. Jede Stadt führt eine eigene „Urban Hike“ durch, bei der Schüler:innen ihr kulturelles Erbe erforschen, dokumentieren und digital präsentieren.

← Zurück zu Aktuelles